Serverracks mit leuchtenden Kontreollanzeigen in der Nahaufnahme, leicht verschwommen. Im Vordergrund einige Kabelverbindungen.

Stell dir vor, du könntest DeepSeek ohne Verbindung nach China nutzen – völlig unabhängig und ohne Einschränkungen. Was würdest du ausprobieren? Kannst du das Modell wirklich unabhängig nutzen, ohne Datenschutzrisiken oder Zensurmechanismen? In diesem Artikel erfährst du, welche spannenden Möglichkeiten es gibt, DeepSeek auszuprobieren, welche Kosten auf dich zukommen und warum das lokale Hosting besonders interessant sein könnte.

DeepSeek ohne China-Verbdindung nutzen: Verschiedene Wege im Vergleich

Nutzung über die offizielle Webplattform

Die Nutzung über die offizielle Plattform ist zwar einfach, aber nicht geeignet, wenn du DeepSeek ohne China-Verbindung testen möchtest. Alle Anfragen werden über chinesische Server verarbeitet, wodurch Zensurmechanismen aktiv sind. Zudem speichert DeepSeek umfangreiche Nutzerdaten, was Datenschutzbedenken aufwirft. Wer wirklich unabhängig bleiben will, sollte auf Drittanbieter-Plattformen oder ein eigenes lokales Hosting setzen.

Kosten: Kostenlos nach Anmeldung

Zugriff über Drittanbieter-Plattformen

Eine weitere Möglichkeit, DeepSeek ohne China-Verbindung zu testen, ist die Nutzung über Drittanbieter wie Perplexity AI. Diese Plattform hostet das DeepSeek R1-Modell auf nicht-chinesischen Servern. Hier können Nutzer gezielt auf „Reasoning R1“ umschalten, um auf das Modell zuzugreifen.

Kosten: Fünf kostenlose Anfragen pro Tag, danach kostenpflichtiges Abonnement.

DeepSeek lokal hosten: komplett ohne China-Verbindung

Die beste Möglichkeit, DeepSeek ohne China-Verbindung zu testen, ist das lokale Hosting auf einem eigenen Server oder Rechner. Wer DeepSeek unabhängig nutzen möchte, profitiert hier von vollständiger Kontrolle und Datenschutz. Dies bietet zahlreiche Vorteile:

  • Keine Zensur: Berichten zufolge greifen lokale Versionen von DeepSeek nicht auf Filtermechanismen zu.
  • Datenschutz: Alle Anfragen bleiben auf dem eigenen Gerät.
  • Unabhängigkeit: Keine externe Abhängigkeit von Servern oder Internetverbindungen.
Eine Person hält eine rote Chinaflagge auf einem Zahnstocher in der Hand. Von der Person sind nur die Fingerspitzen zu sehen. Im Hintergrund erkennt man verschwommen eine Weltkarte.

Lokales Hosting von DeepSeek: Technische Anforderungen

Systemanforderungen:

DeepSeek ist ein leistungsstarkes KI-Modell und erfordert entsprechende Hardware. Die Anforderungen hängen von der gewählten Version ab:

  • DeepSeek-R1: Hoher Ressourcenbedarf (1,5 TB VRAM), ungeeignet für Standard-PCs
  • Distillierte Modelle: Reduzierte Anforderungen, auf High-End-Workstations lauffähig

Empfohlene Hardware:

  • RAM: Mindestens 16 GB
  • CPU: Mehrkernprozessor mit mindestens 12 Kernen
  • GPU: NVIDIA-GPU mit CUDA-Unterstützung oder vergleichbare AMD-GPU

DeepSeek ohne China-Verbindung: Anleitung zur lokalen Installation

  1. Modell herunterladen: Das DeepSeek-Modell kann von Plattformen wie Hugging Face oder offiziellen GitHub-Repositories heruntergeladen werden.
  2. Laufzeitumgebung einrichten: Python-Umgebung mit notwendigen Bibliotheken wie PyTorch oder TensorFlow einrichten.
  3. Inference-Server starten: Ein KI-Framework wie Llama.cpp oder vLLM nutzen, um das Modell lokal auszuführen.
  4. Tests durchführen: Anfragen stellen und prüfen, ob Zensurfilter fehlen.

Kosten für das lokale Hosting von DeepSeek

Die Kosten für ein lokales Hosting, um DeepSeek ohne China-Verbindung zu testen, setzen sich aus den einmaligen Hardware-Investitionen und den laufenden Betriebskosten zusammen:

  • Hardware-Anschaffung: 2.000 bis 10.000 Euro (je nach Ausstattung)
  • Stromverbrauch: Abhängig von GPU-Nutzung (hoch bei leistungsstarken Modellen)
  • Wartungskosten: Software-Updates, Optimierungen
Drei Computerbildschirme stehen in einem abgedunkelten Raum, es leigen noch Kopfhörere und Tastatur bereit. Die Bildschirme zeigen eine textbasierte Computeranwendung.

Welche Methode ist die beste?

Wenn du DeepSeek ohne China-Verbindung testen möchtest, gibt es verschiedene spannende Optionen, die du kennen solltest. Die offizielle Webplattform ist einfach, aber zensiert. Drittanbieter wie Perplexity AI bieten eine Möglichkeit, ohne direkte Serververbindung nach China auf das Modell zuzugreifen. Die beste Kontrolle bietet jedoch das lokale Hosting, da es nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch volle Datenschutzkontrolle gewährt und keine Zensurmechanismen enthält.

Möchtest du DeepSeek sicher und datenschutzkonform nutzen? MILE bietet maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Datenschutzstandards erfüllen. Jetzt Kontakt aufnehmen und individuelle Beratung erhalten!

Zur Lösung Ihres spezifischen KI-Anwendungsfalls arbeiten wir mit großartigen Partnern zusammen:

OpenAI
Meta
Azure
Atlassian
AutoTask
OpenAI
Meta
Azure
Atlassian
AutoTask

Maßgeschneidert!

Passgenaue KI-Lösungen!

Sprechen Sie mit uns kostenlos und unverbindlich über potenzielle Einsatzwecke für künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie wir eine maßgeschneidert Lösung für Ihre spezifischen Use-Cases entwickeln.