Südkorea plant KI-Rechenzentrum und beabsichtigt, dafür im Jahr 2025 insgesamt 10.000 Hochleistungs-GPUs zu beschaffen. Dieses Vorhaben unterstreicht das Bestreben des Landes, seine Wettbewerbsfähigkeit im globalen KI-Markt auszubauen und eine führende Rolle in der Künstlichen Intelligenz zu übernehmen.
Die Ergebnisse des KI Gipfels in Paris zeigen tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz. USA und Großbritannien verweigern internationale KI-Standards, während Frankreich mit Milliarden-Investitionen Europa stärken will. Die Kontroversen über Ethik, Militärnutzung und Marktmacht großer Tech-Konzerne standen im Mittelpunkt.
Erfahren Sie, wie die KI DeepMind die Wettervorhersage transformiert. Mit bahnbrechenden Echtzeit-Prognosen und innovativen Analysen langfristiger Wettertrends hebt diese Technologie die Klimaforschung auf ein neues Niveau.
Die Transportlogistik kämpft nach wie vor mit ineffizienten, manuellen Prozessen, die Zeit und Ressourcen binden. Die Lösung? Moderne Automatisierungstechnologien, die Papierbelege und digitale Dokumente nahtlos in maschinenlesbare Formate umwandeln. Egal ob es sich um eingescannte Lieferscheine oder E-Mail-Anhänge handelt – Automatisierung verspricht mehr Effizienz, weniger Fehler und eine erhebliche Zeitersparnis.
Das neue OpenAI Modell Orion zeigt kaum Fortschritte. Trotz großer Erwartungen bleibt der Leistungszuwachs im Vergleich zu GPT-4 gering. Unser Artikel erklärt die Gründe für diese Stagnation und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die KI-Industrie jetzt stellen muss.
Die Transportlogistik kämpft nach wie vor mit ineffizienten, manuellen Prozessen, die Zeit und Ressourcen binden. Die Lösung? Moderne Automatisierungstechnologien, die Papierbelege und digitale Dokumente nahtlos in maschinenlesbare Formate umwandeln. Egal ob es sich um eingescannte Lieferscheine oder E-Mail-Anhänge handelt – Automatisierung verspricht mehr Effizienz, weniger Fehler und eine erhebliche Zeitersparnis.